Zurück zum Blog

Amperfied Story „Schick und leistungsstark“

23. September 2022

Stand 2022 wurden mehr als 130.000 Wallboxen der Marken Amperfied und HEIDELBERG verkauft. Aber wo wurden diese montiert und wer lädt mit ihnen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in den Amperfied Storys nach. In dieser Folge besuchen wir Marcel in St. Leon-Rot.

Die Eckdaten:

  • Produkt: Heidelberg Wallbox Energy Control + Photovoltaik-Anlage
  • Einsatzort: Privathaushalt, Einfamilienhaus, Eigentum
  • Installation: Wandinstallation im Außenbereich

„Schick und leistungsstark“

Marcel und seine Frau wohnen in St. Leon-Rot im Ortsteil Rot. An der Fassade ihres 2021 errichteten Reihenhauses hängt eine Heidelberg Wallbox Energy Control. „Sie ist schick und leistungsstark“, erklärt Marcel die Wahl der Ladestation. Mit ihrem massiven, langlebigen Metallgehäuse und ihrer Schutzklasse eignet sich die Heidelberg Wallbox Energy Control hervorragend für den Einsatz im Außenbereich.

Bereit für Plug-in-Hybrid und Elektroauto

Zum Umstieg auf die Elektromobilität haben ihn die steigenden Benzinpreise, aber auch der Umweltaspekt bewogen. „Zudem haben wir uns eine Photovoltaik-Anlage zugelegt, mit der wir unseren Strom selbst produzieren können“, ergänzt Marcel. Dass Amperfied in der Region ansässig ist, habe auch eine Rolle gespielt. Nun sind Marcel und seine Frau bestens gerüstet: Er freut sich auf die Auslieferung seines Hybrid-Fahrzeugs, seine Frau auf ihr voll elektrisches Auto.

Einfache Installation

Die Installation ging schnell. „Wir haben die Wallbox über eine örtliche Elektrofirma gekauft und installieren lassen, anschließend die Rechnung eingereicht und dann die Förderung vom Staat bekommen“, so Marcel. Mit „Förderung“ meint er die KfW-Förderung 440, die im Oktober 2021 ausgelaufen ist und die privat genutzte Ladestationen gefördert hat.

Ihr habt auch eine spannende Geschichte zur eurer Amperfied Wallbox, die ihr mit uns teilen wollt? Dann schreibt uns an marketing@amperfied.com oder über einen unserer Social-Media-Kanäle!