Ein Gespräch mit Partnern

Die Amperfied GmbH und Bender über die Ladesäulen-Kooperation

11. April 2023

Unsere Ladesäule Amperfied connect.public für den öffentlichen Raum wäre nichts ohne einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Laderegler. Als Herzstück einer jeden intelligenten Ladestation kommuniziert dieser mit dem Fahrzeug und dem Backend, überwacht die interne Hardware des Ladesystems, die Nutzerschnittstellen sowie die Verbindung von Ladestation zum Fahrzeug.

Wir von der Amperfied GmbH freuen uns, dass wir mit der neuesten Generation intelligenter Laderegler – dem CC613 der Bender GmbH – ein innovatives Produkt implementieren konnten, um das Ladeerlebnis unserer Kundinnen und Kunden optimal zu gestalten.

Wir haben mit dem Team von Bender und der Amperfied GmbH gesprochen und gehen der erfolgreichen Partnerschaft auf den Grund.

Wie kam die Zusammenarbeit zwischen der Amperfied GmbH und Bender zustande?

Amperfied GmbH: Die Bender GmbH ist uns bereits seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner für die elektrische Sicherheit in unseren Druckmaschinen. Dort ist zuverlässige Hardware ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgskonzepts und wie sagt man so schön: “never change a running system“. Es war für uns deshalb nur folgerichtig, auch für unsere Ladesäule auf die altbekannte und erfolgreiche Partnerschaft zu setzen,

Bender eMobility Team: Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen besteht schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich. In diesem konkreten Fall kam die Amperfied GmbH während der Entwicklung ihrer neuen Ladesäule auf uns zu. Deren Team wusste genau, welche Spezifikationen der Laderegler haben sollte. Ein ausschlaggebendes Kriterium war unter anderem, dass die Ladestation eichrechtskonform sein musste. Wir haben bereits zahlreiche Kunden, die eichrechtskonforme Ladesäulen mit unserem Laderegler CC613 umgesetzt haben. Neben der technischen Grundlage für eine eichrechtskonforme Zertifizierung hat der CC613 noch viele weitere Funktionalitäten, die den Laderegler für die Amperfied GmbH interessant gemacht haben.

 

Welches Ziel wurde mit der Zusammenarbeit verfolgt?

Amperfied GmbH: Die Elektromobilität ist im Aufschwung und ein sehr dynamischer Markt. Für uns ist die Zukunft der Maßstab und wir werden unseren Ansprüchen als Anbieter zukunftsfähiger Ladelösungen nur dann gerecht, wenn wir auf eine schnelle Weiterentwicklung der Ladetechnologie setzen. Von der gemeinsamen Zusammenarbeit erhofften wir uns deshalb einen konstruktiven Austausch von Know-how, der die AC-Ladetechnologie weiter vorantreibt und uns bei der Umsetzung unserer ersten Ladesäule mit Eichrechtskonformität unterstützt. Da Bender bereits in über 20 kommerziellen Backends überzeugen konnte, unter anderem eine hohe Konnektivität garantiert (EEBus, ISO 15118, OCPP 1.6) sowie ein übergreifendes dynamisches Lastmanagement ermöglicht, waren wir zuversichtlich, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Bender eMobility Team: Bereits bei unserem ersten Kontakt zu diesem Projekt wurde im Gespräch deutlich, dass neben den bereits genannten Funktionalitäten der zeitliche Faktor für sie eine wichtige Rolle spielt. Das Ziel war es, die Ladestation zeitnah auf den Markt zu bringen. Dadurch, dass unser Laderegler bereits zertifiziert war und die Amperfied GmbH mit dem Vorgängermodell CC612 sehr gute Erfahrungen gemacht hat, konnte eine Zusammenarbeit schnell in die Tat umgesetzt werden.

 

Was haben Sie an der Zusammenarbeit besonders geschätzt?

Amperfied GmbH: Hervorzuheben sind die kurzen Kommunikationswege mit festen Ansprechpartnern, die jederzeit auf Augenhöhe stattfanden. Die Kommunikation verlief immer problemlos, flexibel und schnell. Generell war unsere Zusammenarbeit von einer partnerschaftlichen Arbeitsweise geprägt, die über alle Themenfelder hinweg super strukturiert war. Ganz aktuell arbeiten wir noch an einem Pilotprojekt mit dem Ziel zur lokalen Integration von Payment-Terminals in der Ladesäule. Aber auch das Teilen von Erfahrungen im Eichrecht, in Zertifizierungsverfahren, im Customizing von Weboberflächen oder auch verschiedene Workshops zur Integration von kundenorientierter Hard- und Software bleiben mir positiv in Erinnerung.

Bender eMobility Team: Wir können uns den Äußerungen von Herrn Siegmund nur anschließen. Die überaus vertrauensvolle und zu jeder Zeit partnerschaftliche Zusammenarbeit hat uns große Freude bereitet. Im Bereich Ladeinfrastruktur ist die Amperfied GmbH einer der größten Player im EU-Markt und steckt voller Leidenschaft und Ambitionen, um die Zukunft der Elektromobilität maßgeblich mitzugestalten. Wir teilen diesen spürbaren Elan und sind stolz darauf, ein Bestandteil des zukünftigen Erfolgs zu sein. 

 

Welchen Mehrwert sehen Sie in dem Produkt des jeweils anderen?

Amperfied GmbH: Für ein bequemes Ladeerlebnis und den Erfolg unserer Ladelösung ist der CC613 Laderegler der Bender GmbH unabdingbar. Er ist das Herzstück der Ladesäule, da er mit dem Fahrzeug und dem Backend zur Steuerung des integrierten dynamischen Lastmanagements kommuniziert und die interne Hardware des Ladesystems, die Nutzerschnittstellen sowie die Verbindung zwischen Fahrzeug und Ladesäule überwacht. Ein Vorteil von vielen ist, dass der CC613 über eine integrierte Not-Entriegelung verfügt, damit sich der Stecker problemlos aus dem Fahrzeug oder der Ladesäule ziehen lässt, wenn es zu einem Spannungsausfall der Ladesäule kommen sollte. Normalerweise bedarf es hierfür eine Extra-Komponente, die verbaut werden muss. Auf diese konnten wir zu Gunsten eines übersichtlichen, aufgeräumten Innenraums verzichten. Ein Umstand, den besonders Elektroinstallateure zu schätzen wissen dürften.

Bender eMobility Team: Die Ladesäule Amperfied connect.public für den öffentlichen Raum zeichnet sich vor allem durch ihre Funktionalität, die Wirtschaftlichkeit und ihre Zukunftsfähigkeit aus. Mit einer Ladeleistung von 22 kW pro Ladepunkt, einem integriertem dynamischen Lastmanagement, RFID-Authentifizierung oder auch der rechtssicheren Abrechnung durch Eichrechtskonformität, entspricht sie dem neuesten Stand der Technik. Das wirklich besondere Merkmal der Ladesäule – und ein absoluter Mehrwert für den Endverbraucher – ist jedoch das barrierefreie Design, das auch mobilitätseingeschränkten Personen das problemlose Laden ermöglicht. Eine großartige und wichtige Entwicklung, mit der wir uns zu 100 % identifizieren. Besonders erwähnenswert ist auch der geringe Installationsaufwand durch einen integrierten Netzanschlusskasten.

Zu guter Letzt bietet die Amperfied connect.public den Kunden die Möglichkeit individuelle Werbung über das hochauflösende Display zu platzieren.

 

Welche Vision verfolgt Ihr Unternehmen?

Amperfied GmbH: Wir wollen als Technologieführer unseren Beitrag für eine emissionsfreie und lebenswerte Zukunft leisten. Wir wissen, dass ein Teil der Gesellschaft die Elektromobilität noch immer skeptisch betrachtet und es noch ein langer Weg wird, um auch den letzten Liebhaber des Verbrenners von den Vorzügen der E-Mobilität zu überzeugen. Doch wir glauben felsenfest an das Potenzial der Elektromobilität für eine erfolgreiche Energiewende und unsere hohen Qualitätsstandards in Entwicklung, Produktion und Dienstleitung. Wenn dann hoffentlich spätestens 2050 alle 48,5 Millionen in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge vollelektrisch angetrieben werden und unsere Ladelösungen maßgeblich zum Erfolg der Elektromobilität beigetragen, sind wir zufrieden.

Bender eMobility Team: Unser Ziel ist es die Zukunft der Energie zu gestalten. Die weltweiten Märkte werden sich auch in Zukunft weiterhin rasant verändern. Wir sind heute Vorreiter in der elektrischen Sicherheit und möchten dies auch in Zukunft bleiben.

 

Der Aufbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland ist gerade im vollen Gange. Wie bleiben Sie zukunftsfähig?

Amperfied GmbH: Wir befinden uns im regen Austausch mit starken Partnern im Umfeld der Elektromobilität. Am wichtigsten ist jedoch der Blick auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden und ein Gespür, um die Probleme und Chancen am Markt zu identifizieren. Auf Grundlage dessen arbeiten wir an der stetigen Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und erweitern unsere Interessengebiete im Systemgeschäft. Flexibilität und eine Anpacken-Mentalität ist in einem solch dynamischen Markt wie der Elektromobilität ein absolutes Muss.

Bender eMobility Team: Unser Ziel ist es, die Zukunft der Energie zu gestalten. Überall wo Energie ist, da ist auch Bender. Deshalb entwickeln wir intelligente Lösungen, die es ermöglichen, Energie sicher zu nutzen. Durch die Verringerung der Risiken und den Versuch, das Unvorhersehbare vorherzusehen, wollen wir einen positiven Einfluss auf die Welt haben. 

 

Sind zukünftige Kooperationen zwischen beiden Unternehmen geplant?

Amperfied GmbH und Bender eMobility Team: Ja, auch für die Zukunft sind weitere Kooperationen geplant. Aktuell arbeiten wir gemeinsam an einem Pilotprojekt zur Integration eines Payment-Terminals gemäß der Ladesäulenverordnung und auch weitere Projekte im Bereich der AC-Ladetechnik sind denkbar.

Die Highlights der Amperfied Chargespot connect.public

  • Gleichzeitiges Laden von zwei Elektro- oder Hybridfahrzeugen mit bis zu 22 kW pro Ladepunkt.
  • Geringer Installationsaufwand durch integrierten Netzanschlusskasten.
  • Authentifizierung über RFID-Karten, App oder QR-Code.
  • Rechtssichere Abrechnung durch Eichrechtskonformität.
  • 10-Zoll-Farb-Display für eine intuitive Bedienung.
  • Datenanbindung über LTE oder LAN.
  • Integriertes dynamisches Lastmanagement (DLM).
  • Backend-Anbindung über OCPP 1.6 JSON/SOAP.

Jetzt entdecken

Über die Bender GmbH

Die Bender GmbH ist ein geschätzter Partner, dessen Laderegler-Technologie bereits in über 20 kommerziellen Backends überzeugen konnte und unter anderem eine hohe Konnektivität garantiert (EEBus, ISO 15118, OCPP 1.6) sowie ein übergreifendes dynamisches Lastmanagement ermöglicht.

BLEIB UP-TO-DATE

Lust auf die neuesten Infos zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien? Dann abonniere jetzt unseren AMPERFIED Newsletter. Ist natürlich kostenlos und wenn du keine Lust mehr hast, bist du uns mit nur einem Klick los.

Klar, Ich will up-to-date bleiben