- Bezuschussung E-Autos und Plug-In-Hybridfahrzeuge – BAFA-Förderung Deutschland
Käuferinnen und Käufer von rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen erhalten im Jahr 2022 weiterhin bis zu 9.000 Euro Förderung. Davon übernimmt der Bund 6.000 Euro. Plug-in-Hybride werden mit maximal 6.750 Euro bezuschusst. Der staatliche Anteil liegt vorerst weiter bei 4.500 Euro. Ab 2023 werden die Förderungen noch einmal überarbeitet. Eventuell entfallen dann die Prämien für Plug-in-Hybride. Hier kann der Förderantrag gestellt werden. - Bezuschussung E-Autos und Plug-In-Hybridfahrzeuge – Österreich
Hier wurden die Mittel für 2022 verlängert. Mehr Informationen findest du hier. - Bezuschussung E-Autos und Plug-In-Hybridfahrzeuge – Schweiz
Auf nationaler Ebene sind Elektroautos (keine Plug-In Hybride) von der Automobilsteuer befreit. Aber auch immer mehr Kantone subventionieren den Kauf von energieeffizienten Autos, indem sie diese steuerlich entlasten. Die zu erfüllenden Kriterien, um davon zu profitieren, sind unterschiedlich. Zugleich existieren zahlreiche Förderprogramme für Fahrzeuge und/oder Ladeinfrastrukturen, für welche entweder Kanton, Stadt oder Gemeinde verantwortlich sind. Eine Liste der Links würde hier den Rahmen sprengen.
FÖRDERUNGEN
Aktuelle Subventionen in der E-Mobilität
Welche Förderungen für Wallboxen und in der E-Mobilität gibt es?
Diese Frage versuchen wir immer aktuell zu beantworten. Von der Bezuschussung von gewerblichen Ladestationen bis hin zur privaten Installation von Wallboxen. Was jedoch auf jeden Fall wichtig ist: Erst den Antrag stellen, dann eine Ladestation oder Wallbox kaufen. Das gleiche gilt für Prämien, die bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden ausgeschrieben werden. Natürlich kann sich jederzeit die Lage ändern. Bitte hab daher Verständnis, dass wir für die nachfolgenden Angaben keine Gewähr übernehmen können. Wir versuchen allerdings, immer up-to-date zu bleiben – solltest du übrigens auch: Hier geht’s zu unserem Newsletter.
Aktuelle Förderungen
In Deutschland, Österreich und der Schweiz
- KfW-Förderung 439 – leider nicht mehr verfügbar
Im Rahmen dieser Förderung wurden Kommunen und Landkreise, deren rechtlich unselbständigen Eigenbetriebe sowie kommunale Zweckverbände mit bis zu 900 Euro pro Ladepunkt bezuschusst. Der Mindestzuschussbetrag belief sich auf 9.000 Euro. Zugleich mussten mindestens 10 Ladepunkte installiert werden. Mehr Informationen hier. - KfW-Förderung 440 – leider nicht mehr verfügbar
Mit dem Programm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude [Zuschuss 440]“ wurden Ladestationen bzw. Wallboxen gefördert, die ausschließlich privat genutzt wurden. Bezuschusst wurde sowohl der Kauf einer Wallbox als auch der Einbau und Anschluss. Trotz Aufstockung der Fördermittel im Juli 2021 um zusätzliche 300 Mio. Euro ist diese Förderung komplett ausgeschöpft. Es werden keine Anträge mehr entgegengenommen. - KfW-Förderung 441 – leider nicht mehr verfügbar
Das Bundesverkehrsministerium förderte den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für gewerbliche Parkplätze und E-Ladestationen auf dem Firmengelände mit einem maximalen Zuschuss von 45.000 Euro pro Unternehmensstandort. Unter anderem gab es einen Zuschuss von bis zu 900 Euro pro Ladepunkt/Ladestation. Mehr Informationen erhältst du hier. - Förderungen der einzelnen Bundesländer
Hier ein Auszug von Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer und/oder Städte. Diese Fördertöpfe sind jedoch momentan schnell ausgeschöpft bzw. die Förderung bereits gestoppt. Deshalb können wir nur eine erste Idee an die Hand geben und die Möglichkeiten nicht ständig vollständig abbilden. Am besten also selbst auf den jeweiligen Seiten erkundigen. - Baden-Württemberg: BW-e-Solar-Gutschein
Als „grünes Ländle“ ist Baden-Württemberg Vorreiter, was die E-Mobilität angeht. Hier gibt es ein Förderprogramm der L-Bank (Staatsbank Baden-Württemberg). Einzige Voraussetzung: Man muss eine Photovoltaik-Anlage für die autarke Stromversorgung installieren bzw. bereits besitzen. Dann gibt es Zuschüsse von bis zu 1.000 Euro für vollelektrische Elektrofahrzeuge und einen Wallbox-Zuschuss von bis zu 500 Euro. Mehr Infos hier.
Prämien für E-Autos und Plug-In-Hybridfahrzeuge.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Den Umweltbonus für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es nach wie vor. Da diese Fahrzeuge vergleichsweise teuer sind, subventionieren Staat und Hersteller diese. Unsere Empfehlung: Vor der Anschaffung eines Fahrzeugs – vor allem eines Plug-in-Hybrids – prüfen, ob es tatsächlich noch förderfähig ist, da die Situation sehr volatil ist.
1000-FACH BEWÄHRT. FAST ÜBERALL ZU HABEN
Weltweit und bereits seit vielen Jahren vertrauen große Automarken und Elektrofachbetriebe auf die Leistungsfähigkeit unserer Ladetechnologien. Auch du kannst dich auf uns verlassen!
BLEIB UP-TO-DATE
Lust auf die neuesten Infos zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien? Dann abonniere jetzt unseren AMPERFIED Newsletter. Ist natürlich kostenlos und wenn du keine Lust mehr hast, bist du uns mit nur einem Klick los.
Jetzt anmelden