Whitepaper

LASTMANAGEMENT IN DER ELEKTROMOBILITÄT

Jetzt herunterladen

BEDEUTUNG UND FUNKTIONSWEISE DES LASTMANAGEMENTS IN DER E-MOBILITÄT

Wenn du nicht eine, sondern gleich mehrere Wallboxen oder Ladesäulen installieren willst, stößt du auf den Begriff „Lastmanagement“. Aber wie funktioniert Lastmanagement in der Elektromobilität und was ist der Unterschied zwischen statischem Lastmanagement, dynamischem Lastmanagement und fahrplanbasiertem Lastmanagement? Hier geben wir dir eine Einführung.

Inhalte des Whitepapers:

  • Welche Auswirkungen hat es, wenn kein Lastmanagement eingesetzt wird?
  • Was bedeutet der Gleichzeitigkeitsfaktor und warum ist er für die Planung der Ladeinfrastruktur so wichtig?
  • Wofür stehen Modbus und OCPP und was sind die Vorteile, wenn sie verwendet werden?
  • Wie funktioniert das Lastmanagement in Kombination mit einem Home Energy System (HEMS)?

Whitepaper jetzt herunterladen

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einem Download-Link.

Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Lead Form Whitepaper Lastmanagement mit Telefon
Lead Form Whitepaper Lastmanagement mit Telefon EN