Zweck | Rechtsgrundlage | Berechtigte Interessen (falls als Rechtsgrundlage genannt) |
Bereitstellung der Webseite | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Webpräsenz mit relevanten Inhalten und einem angenehmen Nutzererlebnis, um unser Geschäft zu entwickeln und zu fördern. |
Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit einem Vertrag, den wir mit Ihnen oder dem Unternehmen, für das Sie tätig sind, geschlossen haben oder vorvertraglichen Maßnahmen bei einem sich anbahnenden Vertragsverhältnis. | (Vor-)Vertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) | – |
Durchführung von Marktforschungsaktivitäten auf der Grundlage von Informationen, die sich auf unsere bestehenden Kunden/ihre Vertreter beziehen (Name und E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung erhalten haben). | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Geschäft zu fördern, indem wir auf dieser Grundlage Marktforschung betreiben und unsere Dienstleistungen und Produkte optimieren. |
Feststellung von Störungen und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme, einschließlich der Erkennung und Verfolgung von (versuchten) unbefugten Zugriffen auf unsere Webserver. | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Behebung von Störungen, der Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und der Aufdeckung und Verfolgung von (versuchten) unbefugten Zugriffen. |
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die für uns gelten (z. B. steuerliche Verpflichtungen oder Verpflichtungen zur Datenspeicherung). | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) | – |
Zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte. | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) | Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Rechte zu begründen, auszuüben und zu verteidigen. |
Datenschutzinformation der Amperfied GmbH
Wenn Sie unsere Website nutzen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und es keine gesetzliche Grundlage für diese Verarbeitung gibt (z. B. zur Durchführung Erfüllung einer vertraglichen Vereinbarung), werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten.
Diese Datenschutzinformation enthält Angaben über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, insbesondere über die Daten, die wir von Ihnen erheben, wie wir sie verwenden sowie über Ihre Rechte als Betroffener.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die:
Amperfied GmbH
Gutenbergring 20
69190 Walldorf
Deutschland
E-Mail: support@amperfied.com
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Amperfied GmbH
Datenschutzbeauftragter
Gutenbergring 20
69190 Walldorf
E-Mail: datenschutzbeauftragter@amperfied.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten (Verarbeitungszweck) und was ist die Rechtsgrundlage dafür?
Im Folgenden listen wir Ihnen eine Liste der Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit unserer Website auf:
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden zu Kommunikationszwecken zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver während des Verbindungsaufbaus erfasst:
– Datum und Uhrzeit des Besuchs;
– Name der verwendeten Webseiten/der angeforderten Datei;
– Zugriffsstatus (Website/Datei übertragen, Website/Datei nicht gefunden, usw.);
– Verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem;
– Vollständige IP-Adresse;
– Übertragene Datenmenge;
– Quelle, von der aus Sie uns besuchen.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten bei uns zwischengespeichert. Eine Rückverfolgung der Daten auf eine bestimmte Person ist uns nicht möglich. Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Störungsbeseitigung speichern wir die Daten und Protokolle für maximal sieben Tage ab dem Ende der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Danach werden die Daten anonymisiert, indem die IP-Adresse auf Domain-Ebene gekürzt wird, so dass ein Bezug zum einzelnen Nutzer nicht mehr hergestellt werden kann.
Informationen zum Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese ermöglichen es uns, den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, Missbrauchsfälle zu verhindern und die Nutzung bestimmter Funktionen zu erleichtern.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dem Cookie werden Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils verwendeten Endgerät gespeichert, was jedoch nicht bedeutet, dass wir dadurch direkte Kenntnis von Ihrer Identität erhalten können.
Cookies können wie folgt kategorisiert werden:
Essenzielle Cookies: Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionen der Website zu aktivieren und das Ziel der Website zu erreichen. Diese Cookies sind aus technischen Gründen notwendig, damit Sie unsere Website besuchen und die entsprechenden Funktionen nutzen können.
Funktionale Cookies: Funktionale Cookies werden für den Betrieb der Website verwendet und ermöglichen eine bequeme Handhabung als Teil der Benutzererfahrung.
Marketing und statistische Cookies: Marketing-, Analyse- und Targeting-Cookies werden in der Regel verwendet, um den Service auf einer Webseite zu verbessern oder um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und zur Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Cookie-Nutzung erheben, widersprechen, soweit wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten berufen.
Ihre Rechte als Betroffener
Wir führen kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit durch. Im Falle von Ausnahmen weisen wir ausdrücklich darauf hin.
Als Nutzer unserer Webseite haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über und Zugang zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, verlangen. Wenn Sie diese Informationen anfordern, beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen so genau wie möglich, um uns die Zusammenstellung der erforderlichen Daten zu erleichtern.
Sind die gesetzlichen Voraussetzungen des Art. 15 Abs. 3 oder Art. 20 DSGVO erfüllt, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten oder Ihre Daten an Sie übermitteln zu lassen.
Wenn die Sie betreffenden Daten nicht (oder nicht mehr) richtig sind, können Sie eine Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO verlangen. Wenn Ihre Daten unvollständig sind, können Sie verlangen, dass sie vervollständigt werden.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen von Art. 17 DSGVO verlangen.
Im Rahmen der Bestimmungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten eingeschränkt wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Diese Rechte können Sie gegenüber der Amperfied GmbH kostenlos über die oben genannte E-Mail-Adresse oder Postanschrift geltend machen.
Bitte wenden Sie sich zunächst an uns, bevor Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit“ in Baden-Württemberg.
Verarbeitung durch Dienstleister in Drittländern
Diese Website verwendet einwilligungspflichtige Cookies für Marketing- und Statistikzwecke. Mit Ihrer Einwilligung zu den jeweiligen Diensten können Sie die Verwendung von Marketing- und Statistik-Cookies aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen oder in Ihren Einstellungen anpassen.
Bitte beachten Sie auch, dass die Einwilligung zur Nutzung eines US-Dienstes für die jeweiligen Zwecke zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA führen kann. Mit der Einwilligung zu einem solchen Dienst stimmen Sie der Verarbeitung durch den Anbieter in den USA zu. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, möglicherweise auch ohne Rechtsmittel.
Newsletter
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. So erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Produkten und aktuellen Themen aus dem Bereich E-Mobilität. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir für den Versand Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Für den Versand des Newsletters nutzen wir die Dienste der SendInBlue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Weitere Informationen der SendInBlue GmbH zum Datenschutz finden Sie unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte im Rahmen der Datenverarbeitung für den Versand des Newsletters erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion
User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
– Seitenaufrufe
– Erstmaliger Besuch der Website
– Start der Sitzung
– Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
– Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
– Klicks auf externe Links
– interne Suchanfragen
– Interaktion mit Videos
– Dateidownloads
– gesehene / angeklickte Anzeigen
– Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
– Ihr ungefährer Standort (Region)
– Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
– technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
– Ihr Internetanbieter
– die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [blauer Button unten links am Bildschirmrand] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
· Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
· das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager. Der Anbieter der Google Tag Manager Komponente ist Alphabet Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags über eine API. Google Tag Manager implementiert nur Tags. Das bedeutet, dass keine Cookies verwendet werden und keine personenbezogenen Daten erfasst werden. Google Tag Manager löst andere Tags aus, die zum Sammeln von Daten verwendet werden können, aber Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn die Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt sie für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.
Google Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Webseitenbetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google Conversion Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Microsoft Ads
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Microsoft Advertising des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited (Irland/EU) (ehemals Bing Ads). Bei Microsoft Advertising handelt es sich um einen Online-Marketingdienst, der uns über das Tool Universal Event Tracking (UET) dabei unterstützt, Werbeanzeigen gezielt über die Suchmaschinen Microsoft Bing auszuspielen. Microsoft Advertising verwendet hierzu Cookies. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen verarbeitet.
Microsoft Advertising sammelt über UET Daten, mit denen wir Zielgruppen dank Remarketing-Listen nachverfolgen können. Hierzu wird beim Besuch unserer Website ein Cookie auf dem verwendeten Endgerät gespeichert. Durch Microsoft Advertising kann so erkannt werden, dass unsere Website besucht wurde und bei einer späteren Nutzung von Microsoft Bing oder Yahoo eine Werbeanzeige ausgespielt werden. Die Informationen dienen außerdem dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine unsere Website gelangt sind. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weitere Hinweise zu diesen Verarbeitungstätigkeiten, den eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sie können personalisierte Werbung auch in bei Microsoft deaktivieren unter: https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/personalisierte-anzeigen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter des Dienstes ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).
Die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
YouTube Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot integriert, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und direkt von unserer Website aus abgespielt werden können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 s. lit. a DSGVO.
Durch den Besuch der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob YouTube ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Benutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
A/B-Testing
Diese Website führt Analysen des Nutzerverhaltens über ein sog. A/B-Testing durch. Dabei können wir Ihnen unsere Websites mit leicht variierten Inhalten anzeigen, je nach einer erfolgten Profilzuordnung. So können wir unser Angebot analysieren, regelmäßig verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für das A/B-Testing ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Onlinepräsenz durch die Durchführung von Analysen stetig zu verbessern und den Nutzern somit ein interessanteres Angebot anbieten zu können.
Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies verhindern. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie unsere Website gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzen können.
Vor Durchführung der Analysen werden die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
LinkedIn
Wir schalten Anzeigen auf dem sozialen Netzwerk „LinkedIn“ (LinkedIn Ireland Unlimited, Company Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Ireland). Unsere Anzeigen lassen wir von LinkedIn an Zielgruppen ausliefern. Wir bestimmen innerhalb der Kampagnenplanung, welche Kriterien die Zielgruppe erfüllen soll. Wir können unter den Optionen Standorte, Unternehmen, Alter oder Geschlecht, Ausbildung, Berufserfahrung und Interessen auswählen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten der Mitglieder und bekommen auch keinen Zugriff auf diese Daten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wenn der Nutzer auf eine unserer Anzeigen klickt, wird er auf unsere Website weitergeleitet. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird das LinkedIn-Pixel beim Aufruf unserer Webseite nach Abgabe Ihrer Einwilligung ausgelöst und ein Cookie von uns auf Ihrem Endgerät gesetzt (sog. First-Party-Cookie).
Weiter besteht auf LinkedIn die Möglichkeit, sich für den in regelmäßigen Abständen erfolgenden Versand von Whitepapers zum Thema „Ladelösungen“ durch die Amperfied GmbH anzumelden. In diesem Fall wird, auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse genutzt, um Ihnen das Whitepaper zukommen zu lassen.
Ihre Einwilligung können Sie, mit Wirkung für die Zukunft, jederzeit widerrufen.
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Auslieferung unserer Anzeigen innerhalb des sozialen Netzwerks ist LinkedIn verantwortlich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Ireland Ltd., 5-7 Hanover Quay 2 Dublin, Ireland („Facebook“). Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Borlabs
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einwilligungen zu verwalten und diese bei Bedarf anzupassen (grüner Button unten links am Bildschirmrand).
Versand von Whitepapers
Auf unserer Webseite können Sie sich zum Erhalt von Whitepapers anmelden, welche Sie über Ladelösungen sowie daran angrenzende Themen informieren. Der Versand des Whitepapers findet per E-Mail statt.
Im Rahmen Ihrer Anmeldung erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können die folgenden Datenarten freiwillig von Ihnen angegeben werden: Vorname, Nachname, Stadt, Land, Jobtitel, Unternehmen. Eine Verwendung der von Ihnen angegebenen Daten zu anderen Zwecken, z. B. zu Werbezwecken, findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
Ihre Daten werden bis zur Beendigung der Zweckerfüllung gespeichert, im Falle Ihrer Einwilligung endet diese mit Ihrem Widerruf.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich im Zusammenhang mit dem Thema E-Mobilität über aktuelle Angebote der Amperfied GmbH telefonisch informieren zu lassen. Hierbei erheben wir zusätzlich zu den oben genannten Daten Ihre Telefonnummer.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Ihre Daten werden bis zur Beendigung der Zweckerfüllung gespeichert, im Falle Ihrer Einwilligung endet diese mit Ihrem Widerruf.
Durchführung von Webinaren mit GoToWebinar
Zur Durchführung von Webinaren setzt Amperfied die Softwarelösungen GoToWebinar und GoToMeeting von LogMeIn Ireland Unlimited Company, The Reflector, 10 Hanover Quay, Dublin 2, D02R573 ein. LogMeIn Ireland Unlimited Company ist ein Tochter-Unternehmen von LogMeIn USA, Inc., 333 Summer Street, Boston, MA 02210, U.S.A. Für die Bereitstellung dieses Dienstes und die damit verbundene Datenverarbeitung ist LogMeIn Ireland Unlimited Company die für die Verarbeitung Verantwortliche. Die Datenschutzerklärung von LogMeIn finden Sie hier: www.logmeininc.com/de/legal/privacy
Bei der Anmeldung werden die folgenden Daten aus der Eingabemaske an LogMeIn, Inc. Übermittelt:
Vorname;
Nachname;
E-Mail-Adresse;
Land/Region (optional);
Firma/Organisation (optional).
Zudem werden Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben.
Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Verarbeitung der Anmeldedaten sowie zur Verarbeitung zu Statistikzwecken eingeholt, da während und nach der Durchführung einer Veranstaltung Statistikdaten erhoben und an uns übermittelt werden. Hierzu gehören Daten wie Teilnahmestatus und -dauer, gestellte/beantwortete Fragen, Interesse am Programm. Diese Daten nutzen wir zur Kundenbetreuung sowie zum Ausbau des Nutzererlebnisses.
Für die Durchführung dieser Veranstaltungen wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und dem Organisator der Online-Veranstaltung aufgebaut.
Im Rahmen einer Sitzung können Ton- oder Bildinformationen von uns aufgezeichnet werden, um sie den Teilnehmern für einen späteren Abruf bereitzustellen. Die hierbei gespeicherten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Einzelheiten über die technische Funktionsweise des eingesetzten Tools sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.gotomeeting.com/de-de/webinar.
Elektronische Kontaktaufnahme
Falls Sie uns kontaktieren, steht Ihnen auf unserer Homepage ein Kontaktformular zur Verfügung, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Die in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden dabei an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
– Art der Anfrage
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Ort (freiwillige Angabe)
– Land
– E-Mailadresse
– Telefonnummer (freiwillige Angabe)
– Nachricht
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert.
Ferner besteht die Möglichkeit, uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet in diesem Zusammenhang nicht statt, die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikationsaufnahme verwendet. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Sollten während des Absendevorgangs weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, so dienen diese nur dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Beruht der Vorgang auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Reklamationsformular
Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Formular zu Verfügung, mit dem Sie vorhandene Mängel an einer erworbenen Wallbox bei uns reklamieren können.
Im Rahmen Ihrer Anmeldung erheben wir von Ihnen die folgenden personenbezogenen Daten: Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie freiwillig Telefon- oder Mobilfunknummer angeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Fall ist die Erfüllung vertraglicher Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
Eine Löschung der von Ihnen erhobenen Daten findet, mit Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, nach Beendigung der Zweckerfüllung statt.