CHARGESPOT CONNECT.PUBLIC
DIE STROMTANKSTELLE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM

Unterwegs clever laden
Das ist ab jetzt überall möglich: Vor Supermärkten, an Parkplätzen, Tankstellen, Rastplätzen oder vor dem Restaurant. Die Ladestation Chargespot Connect.Public ist unsere clevere Stromtankstelle. Die Autorisierung und Abrechnung am Ladepunkt erfolgt mittels einer RFID-Ladekarte oder Smartphone-App auf einem digitalen Endgerät.
Geeignet ist die Ladesäule für all jene, die E-Mobilität als erstklassigen Service für Kund:innen sehen und die Chance einer zusätzlichen Einnahmequelle nutzen möchten.
Unsere Leistungen
Für die gewerbliche Nutzung
Die Highlights der Heidelberg Chargespot connect.public
- Zwei Ladepunkte an einer Station.
- 11 kW bzw. 22 kW Ladeleistung.
- TAB-konform und Eichrechtskonform.
- Barrierefreier Zugang.
- 10″ HD-Display.
- Datenanbindung über LTE oder LAN.
- Abrechnung per RFID-Karte bzw. App.
PREIS: COMING SOON
UVP inkl. MwSt.

CHARGESPOT CONNECT.PUBLIC
SO GEHT’S
Starten des Ladevorgangs:
1. Stecker in den grauen Ring stecken und um ca. 60 Grad links drehen.
2. RFID-Ladekarte vor das Identifikationsfeld halten.
Der Ladevorgang wird gestartet.
Stoppen des Ladevorgangs:
3. Fahrzeug öffnen.
Der Ladevorgang ist gestoppt.
4. Stecker aus der Steckdose entfernen.
TECHNISCHE DATEN
CHARGESPOT CONNECT.PUBLIC
Bauart | Standsäule A |
Befestigungsart | Verschraubung an Fundament |
Materialien | Aluminium, Edelstahl, verzinktes Blech |
Beschichtung | Pulverbeschichtung in DB 703 |
Maße (HxBxT) | 1.413 x 455 x 379/528 mm |
Gewicht | 86 kg |
Maße Display | 10 “ (1.280 x 800 px) |
Umgebungstemperatur | -25 °C bis +50 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 bis 95 % nicht kondensierend |
Schutzklasse | I |
Überspannungskategorie | III |
Schutzart | IP54 |
Mechanischer Schutz | IK 10 |
Eigenverbrauch | 17,8 W Smart |
Einspeisung | Max. 5 x 95 mm |
Nennspannung | 230/400 V |
Nennfrequenz | 50 Hz AC |
Leistungsaufnahme (TNC, TNS) | Max. 30,4 kW (Abstufung möglich) |
Strom (TNC, TNS) | Max. 44 A |
Strom (Arealnetz) | Max. 63 A |
Überspannungsschutz | Typ 1+2+3 Kombi-Ableiter |
Ladeanschlüsse | Typ 2 (IEC 62196) |
Ausgangsspannung | 400 V |
Max. Ladestrom | je 3 x 32 A |
Max. Ladeleistung | je 22 kW |
MCB | 32 A, 3-polig, C-Charakteristik inkl. Zustandsmeldekontakt |
RCCB | FI-Schutzschalter, Typ A, 30 mA inkl. Zustandsmeldekontakt |
RCMB | Gleichstromfehlerdetektion <6 mA |
Energiezähler | eHz-Drehstrom, Genauigkeitsklasse A |
Installationsschutz | 4-polig |
Protokoll | OCPP 1.6, JSON, SOAP |
Kommunikation | Mode 3 (IEC 61851-1) |
Anzeige Status | Display, LED |
Autorisierung | RFID-Karte, Online-Buchungssystem |
Anzahl gleichzeitiger Nutzer | Max. 2 (Lokales Lastmanagement) |
Standard | 802.11 b/g/n |
Datenraten | Max. 72 Mbit/s |
Datenanbindung | LTE, LAN |
Antenne | 2 x 2, intern, 6 dB |
Abstrahlleistung | Max. 100 mW |
Reichweite | Max. 40 m |
Frequenz | Single-Band 2,4 GHz |
Eigenverbrauch | 4 W |
1000-FACH BEWÄHRT. FAST ÜBERALL ZU HABEN
Weltweit und bereits seit vielen Jahren vertrauen große Automarken und Elektrofachbetriebe auf die Leistungsfähigkeit unserer Ladetechnologien. Auch du kannst dich auf uns verlassen!
BLEIB UP-TO-DATE
Lust auf die neuesten Infos zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien? Dann abonniere jetzt unseren AMPERFIED Newsletter. Ist natürlich kostenlos und wenn du keine Lust mehr hast, bist du uns mit nur einem Klick los.
Jetzt anmelden