HEIDELBERG COMBOX LITE
DAS SMARTE COCKPIT FÜR E-LADESTATIONEN
Intelligente Steuerung und Vernetzung von Wallboxen
Die Combox Lite kommuniziert mit bis zu 16 Heidelberg Energy Control Wallboxen, vernetzt diese und steuert so das lokale und dynamische Lastmanagement des gesamten Fuhrparks. Die userfreundliche Software überwacht und analysiert die Wallboxen und Ladevorgänge sicher und intuitiv. Auch den aktuellen Ladestatus oder Fehlerdiagnosen können jederzeit eingesehen werden. Die Combox Lite ist eine Steuereinheit, die direkt im Unterschrank oder Schaltschrank eingebaut werden kann.
Intelligente Steuerung und
Vernetzung von Wallboxen
Technische Highlights der Combox Lite
- Sie vernetzt bis zu 16 Wallboxen (Heidelberg Energy Controls) und steuert das lokale und dynamische Lastmanagement.
- Der Anschluss erfolgt an 230 Volt.
- Bei Anbindung an ein Backend (über OCPP 1.6) verfügt sie über eine Web-Oberfläche zur Überwachung und Analyse der Wallboxen, Ladevorgänge (Remote) und Diagnosedaten.
- Zentrale Installation von Software-Updates für den angeschlossenen Wallbox-Verbund.

HEIDELBERG COMBOX LITE
DEINE VORTEILE
Intelligente Steuerung und Vernetzung der Wallbox
Über eine Weboberfläche oder ein Backendsystem erhältst du jederzeit eine Status- und Diagnose-Übersicht sowie Zugriff auf den Ladevorgang. Zugleich kannst du notwendige Software-Updates zentral auf den Wallbox-Verbund verteilen. Durch das implementierte Anwendungsprotokoll OCPP 1.6 ist die Anbindung an verschiedene cloudbasierte Backend-Anbieter möglich. So hast du jederzeit und überall Remote-Zugriff auf die Ladeinfrastruktur (beispielsweise über eine App).
Coming soon: Optimale Stromausnutzung & gerechte Verteilung
Wenn ein Firmengebäude weniger Strom verbraucht, erhalten die Wallboxen automatisch mehr und umgekehrt. Hierzu ist die Combox Lite über OCPP 1.6 an das Backend angebunden. Via LAN wird die Information des maximalen Ladestroms an die Combox Lite weitergegeben und dann an die entsprechenden Wallboxen kommuniziert, die derzeit ein Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug laden.
So funktioniert’s
Das dynamische Lastmanagement

TECHNISCHE DATEN
Combox Lite
Nennspannung | 230 V / 1 AC |
Nennstrom | 0,5 A |
Nennfrequenz | 50 Hz |
Netzformen | TT/TN |
Statusinformation | 2 LEDs an der Frontseite des Gateway-Moduls (Status und Power) |
Schutzart | Einbau in Gehäuse (min. IP54) |
Schutz gegen mechanischen Schlag | — |
Betriebstemperaturbereich (°C) | –25 bis +40 |
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit (%) | 20 – 90 |
Schutzklasse | II |
Überspannungskategorie | II |
Abmessungen (B × H × T) (mm) | 200 × 65 × 130 |
Gewicht (kg) | ca. 0,4 |
1000-FACH BEWÄHRT. FAST ÜBERALL ZU HABEN
Weltweit und bereits seit vielen Jahren vertrauen große Automarken und Elektrofachbetriebe auf die Leistungsfähigkeit unserer Ladetechnologien. Auch du kannst dich auf uns verlassen!
BLEIB UP-TO-DATE
Lust auf die neuesten Infos zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien? Dann abonniere jetzt unseren AMPERFIED Newsletter. Ist natürlich kostenlos und wenn du keine Lust mehr hast, bist du uns mit nur einem Klick los.
Ich will auf dem Laufenden bleiben