Ich habe Fragen zu
Produktinformationen
allgemein
Was ist der Unterschied zwischen einer Ladesäule und einer Wallbox?
Wie lassen sich die Wallboxen von HEIDELBERG AMPERFIED reinigen?
Welche Ladeleistung haben die Wallboxen von HEIDELBERG AMPERFIED?
Mit welchem Steckertyp ist eine Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED ausgerüstet?
Welche Fahrzeuge können mit einer Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED geladen werden?
Dürfen mit mit einer Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED auch andere Geräte geladen werden?
Welche Ladekabellängen gibt es?
Was bedeutet der Begriff „Plug-and-Play“?
Welchen Witterungsbedingungen kann eine Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED ausgesetzt werden? Ist ein sicheres Laden bei allen Witterungsverhältnissen möglich?
Welchen Vorteil habe ich, wenn ich das Fahrzeug mit einer Wallbox anstatt mit einer normalen Haushaltssteckdose lade?
Ist der verwendete Edelstahl seewasserfest?
Produktinformationen
CLIMATE Wallbox
Produktinformationen
Wallbox Home Eco
Wie wird ein Ladevorgang der Heidelberg Wallbox Home Eco gestartet?
Kann ich den Ladevorgang der Heidelberg Wallbox Home Eco unterbrechen bzw. stoppen?
Kann eine Heidelberg Wallbox Home Eco an eine Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden?
Ist eine Individualisierung der Heidelberg Wallbox Home Eco möglich?
Muss ich Software-Updates auf die Wallbox spielen? Wenn ja, wie oft erscheinen neue Updates?
Gibt es eine Möglichkeit die Wallbox vor Fremdnutzung zu schützen?
Welche Diagnose-Möglichkeit gibt es, wenn ein Fehler auftritt?
Wie kann ich den maximalen Ladestrom der Heidelberg Wallbox Home Eco einstellen?
Welche Maße hat die Heidelberg Wallbox Home Eco?
Wie schwer ist die Heidelberg Wallbox Home Eco?
Produktinformationen
connect series
Gibt es eine Möglichkeit die Wallbox vor Fremdnutzung zu schützen?
Wie wird ein Ladevorgang gestartet?
Kann ich den Ladevorgang der Amperfied Wallboxen der connect series unterbrechen bzw. stoppen?
Kann ich mit einer Wallbox der connect series PV optimiert laden?
Welche Maße haben die Amperfied Wallboxen der connect series?
Warum habe ich für das Einrichten der Netzwerkverbindung nur 20 Minuten nach einem PowerOn der Wallbox Zeit?
Warum muss ich das Frontelement entfernen um an den QR-Code für das Einrichten der App zu gelangen?
Wo befindet sich der QR-Code und das Kommunikationsmodul?
Nach der Erstinstallation oder dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen der Wallbox wird sofort die Freigabe für das Laden erteilt. Warum muss ich nicht über die RFID-Karte oder die App den Ladevorgang freigeben?
Wo kann ich die Authentifizierung über RFID oder App aktivieren?
Wo kann ich eine RFID-Karte einlernen?
Welche RFID-Karten/RFID-Tags darf ich verwenden?
Kann ich auch andere RFID-Karten/RFID-Tags verwenden?
Warum wird meine RFID-Karte nicht erkannt?
Wie viele RFID-Karten können angelernt werden?
Wo aktiviere ich Modbus TCP?
Kann ich über die App bzw. die Weboberfläche meine Wallbox noch bedienen, obwohl Modbus TCP aktiv ist?
Kann ich den maximalen Ladestrom über Modbus TCP einstellen?
Wie kann ich die Weboberfläche aufrufen?
Warum erscheint beim Aufruf der Weboberfläche der Hinweis dass das Sicherheitszertifikat meines PC/Laptop nicht vertrauenswürdig ist?
Wie melde ich mich über die Weboberfläche an der Wallbox an?
Kann ich den maximalen Ladestrom über die Weboberfläche einstellen?
Kann ich die Verbrauchsdaten einsehen?
Wo kann ich meine Verbrauchsdaten downloaden?
Wann steht die Download-Funktion zur Verfügung?
In welchem Format stehen die Daten zur Verfügung?
Produktinformationen
connect.home
Produktinformationen
connect.business
Welche Funktionen bietet die Wallbox connect.business?
Welche Zusatzfunktionen enthält die Wallbox connect.business Variante?
Ist die Wallbox connect.business eichrechtskonform?
Was ist der Unterschied Wallbox connect.business zu einer eichrechtskonformen Wallbox?
Wann benötige ich OCPP?
Ich habe OCPP aktiviert, kann aber meine ‚myAmperfied‘ App nicht mehr nutzen.
Produktinformationen
Wallbox Energy Control
Was sind die Unterschiede zwischen den Heidelberg Wallboxen Home Eco und Energy Control?
Wie wird ein Ladevorgang der Heidelberg Wallbox Energy Control gestartet?
Kann ich den Ladevorgang der Heidelberg Wallbox Energy Control unterbrechen bzw. stoppen?
Was bedeutet Lastmanagement?
Wie kommuniziert die Heidelberg Wallbox Energy Control?
Welche Diagnose-Möglichkeit gibt es, wenn ein Fehler auftritt?
Wieviel Leistung verbraucht die Heidelberg Wallbox Energy Control im Stand-by-Modus?
Darf man die Wallbox umrüsten (z.B. Kabellänge oder Kabel-Typ 1)?
Gibt es für die Wallbox Ersatzteile?
Gibt es eine Möglichkeit die Wallbox vor Fremdnutzung zu schützen?
Kann ich meine Wallbox netzdienlich anschließen?
Wie kann ich den maximalen Ladestrom der Heidelberg Wallbox Energy Control einstellen?
Wie signalisiert die Wallbox Energy Control im Lastmanagement, dass sie mit einer reduzierten Stromvorgabe lädt?
Welche Maße hat die Heidelberg Wallbox Energy Control?
Wie schwer ist die Heidelberg Wallbox Energy Control?
Produktinformationen
Charger compact.lite
Wie und wo kann ich die mobile Ladestation einsetzen?
Wie hoch ist die Ladeleistung?
Kann ich die Ladeleistung ändern?
Kann ich den Ladestatus sehen?
Wie kann ich mich gegen Diebstahl absichern?
Welche Ladekabellänge wird angeboten?
Was ist der Wallmount Compact?
Wie starte und beende ich den Ladevorgang?
Produktinformationen
myAMPERFIED App
Wo kann ich die myAmperfied App herunterladen?
Welche mobilen Betriebssysteme werden unterstützt?
Kann ich die App auch auf meinem Tablet nutzen?
Warum muss ich mich anmelden und ein Konto erstellen?
Warum wird für mein Konto eine Bosch ID benötigt?
Können andere Mitglieder meiner Familie Zugriff auf dasselbe System haben?
Wie werden meine persönlichen Daten behandelt?
Ich bin gerade eingezogen. Wie kann ich den Zugriff ehemaliger Mieter auf meine Wallbox löschen?
Welche Wallbox ist mit der App kompatibel?
Wo finde ich den QR Code?
Kann ich WPS verwenden, um meine Wallbox mit meinem WLAN-Router zu verbinden?
Was bedeutet WPS und woher weiß ich, ob mein Router WPS unterstützt?
Gibt es eine andere Möglichkeit außer WPS, meine Wallbox mit meinem Heimnetzwerk zu verbinden?
Wie füge ich mehr als eine Wallbox hinzu?
Wie kann ich eine Wallbox aus meinem Konto löschen?
Wie kann ich die Sprache der App ändern?
Wie kann ich die Daten auf dem Hauptbildschirm aktualisieren?
Wie kann ich den angezeigten Ort im Wetterbereich ändern?
Woher kommt die Außentemperatur?
Wie setze ich die Wallbox auf Werkseinstellungen zurück?
Ich sehe plötzlich Änderungen, die ich nicht getan habe?
Ich habe einen neuen Router. Wie schließe ich meine Wallbox an den neuen Router an?
Mein WLAN zu Hause funktioniert nicht. Kann ich meine Wallbox noch bedienen?
Wir hatten einen Stromausfall. Hat dies Auswirkungen auf irgendwas?
Welchen WLAN-Router benötige ich?
Im Wetterbereich wird angezeigt, dass etwas mit meinem Gerät nicht stimmt. Was soll ich tun?
Was kann ich tun, wenn meine Wallbox nicht erreichbar ist?
Eine oder mehrere Kacheln (Wallboxen) sind von meinem Startbildschirm verschwunden, was kann ich tun?
Die LEDs des Kommunikationsmoduls leuchten nicht? Was soll ich tun?
Wo finde ich Informationen zur verwendeten Open Source Software?
Produktinformationen
Heidelberg Combox Lite
Was ist der Unterschied zwischen einer Combox Lite und einer Wallbox?
Kann ich mit einer Combox laden?
Mit welcher Wallbox von Heidelberg Amperfied kann ich die Combox Lite verbinden?
Für wen eignet sich eine Combox Lite?
Was kann ich mit einer Combox Lite machen?
Was sind die Features einer Combox Lite?
Was ist der Unterschied zwischen einem statischen und einem dynamischen Lastmanagement?
Wie regelt die Combox das Lastmanagement der angeschlossenen Wallboxen?
Produktinformationen
Heidelberg Combox Complete
Zubehöre und Ersatzteile
Welche Zubehöre bieten Sie an?
Welche Ersatzteile haben Sie in Ihrem Portfolio?
Können alle Wallboxen von HEIDELBERG AMPERFIED auf einer Heidelberg Stele Solo, Stele Solo Lite oder Stele Duo montiert werden?
Wie unterscheiden sich die Standsäulen Stele Solo/Duo und Stele Solo Lite?
Wo liegt der Unterschied der Verriegelungssets mit Schlüsselschalter GEBA und RAFI?
Wofür kann die Ladekabel-Halterung eingesetzt werden?
Ladevorgang Wallbox
Wie signalisiert die Wallbox, dass sie fehlerfrei lädt?
Was kann ich tun, wenn meine Heidelberg Wallbox Home Eco nicht mehr lädt?
Was passiert, wenn es eine Unterbrechung während des Ladevorgangs gibt?
Muss mein Fahrzeug immer vollgeladen werden oder reicht auch eine Teil-Ladung?
Wie lange dauert ein Ladevorgang mit einer Wallbox von Heidelberg Amperfied?
Wie wird ein Ladevorgang mit einer HEIDELBERG AMPERFIED Wallbox gestartet?
Was passiert, wenn ich mein Elektrofahrzeug über eine längere Zeit (z.B. mehrere Tage) an einer Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED angeschlossen habe?
Kann der Ladevorgang durch externe Geräte (z.B. eine Zeitschaltuhr) gesteuert werden?
Ist es möglich, gleichzeitig mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED zu laden?
Was passiert, wenn das Fahrzeug weniger Leistung „tanken“ kann?
Wie wird die Ladezeit berechnet?
Warum lädt mein Hybridfahrzeug nicht mit maximaler Ladeleistung?
Warum lädt mein E-Fahrzeug nicht so schnell wie an einer öffentlichen Ladestation?
Installation Wallbox
Ist die „integrierte Fehlerstromerkennung DC 6 mA“ gemäß VDE 0100-722 Absatz 722.531.3.101 bzw. DIN IEC 62955 (VDE 0666-20) konform?
Welcher FI muss bei der Installation einer Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED genutzt werden?
Welcher Leitungsschutzschalter muss bei einer Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED genutzt werden?
Können alle Wallboxen von HEIDELBERG AMPERFIED auf einer Heidelberg Stele Solo, Stele Solo Lite oder Stele Duo montiert werden?
Kann eine Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED auch von meinem eigenen Elektroinstallateur installiert werden?
Sind bauliche Maßnahmen bei der Installation notwendig?
Wie hoch sind die Kosten für die Installation einer Wallbox?
Wo kann ich die technischen Daten der Wallboxen von HEIDELBERG AMPERFIED finden?
Wie erfolgen die Einstellungen der Wallbox?
Wie erfolgt der Kommunikationsanschluss bei der Heidelberg Wallbox Energy Control?
Kauf / Bezahlung / Versand Wallbox
Wo kann ich die Wallboxen von HEIDELBERG AMPERFIED online bestellen?
Wie erhalte ich meine Rechnung beim Kauf einer Wallbox bei Amazon?
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich beim Kauf einer Wallbox von HEIDELBERG AMPERFIED?
Wo sehe ich, wann meine Wallbox geliefert wird?
Kann ich den Bestellstatus nachverfolgen?
Wie ist Wallbox verpackt?
Garantie / Rücknahme Wallbox
Allgemeine Informationen zu Elektroautos
Allgemeine Informationen zur THG-Quote
Was ist die THG-Quote?
Auf welcher Gesetzesgrundlage werden die Umweltzertifikate ausgegeben?
Wer kauft die Umweltzertifikate?
Wie tragen die Umweltzertifikate dazu bei das Klima schützen?
Kann ich mich als Firma bei euch registrieren?
Ich habe ein Leasingfahrzeug – kann ich mich registrieren?
Ich fahre ein Elektroauto, bin aber nicht der Halter – kann ich von der THG-Prämie profitieren?
Muss ich während des gesamten Abtretungszeitraums Halter des Fahrzeuges sein?
Ich habe ein Hybrid-Fahrzeug – kann ich von der THG-Prämie profitieren?
Mein Fahrzeug ist nicht in Deutschland zugelassen – kann ich von der THG-Quote profitieren?
Wir haben ein zweites Elektroauto in der Familie – kann ich das auch registrieren?
Muss ich bereits ein Elektroauto haben, um mich registrieren zu können?
Ich habe mein Elektroauto gerade erst gekauft und habe es noch nicht das ganze Jahr – kann ich trotzdem von der THG-Prämie profitieren?
Ich habe mein Elektroauto verkauft bzw. abgemeldet – was nun?
Wie hoch ist meine THG-Prämie?
Wann und wie erhalte ich meine jährliche Zahlung?
Kann ich meine THG-Prämie rückwirkend für 2021 beantragen?
Wer ist mein Vertragspartner für die THG-Prämie und zahlt sie mir dann auch aus?
Kostet mich der Service etwas?
Wie sind die Kündigungsmodalitäten?
Was passiert mit meinen Daten und sind sie sicher?
Welche Unterlagen benötige ich, um mich zu registrieren?
1000-FACH BEWÄHRT. FAST ÜBERALL ZU HABEN
Weltweit und bereits seit vielen Jahren vertrauen große Automarken und Elektrofachbetriebe auf die Leistungsfähigkeit unserer Ladetechnologien. Auch du kannst dich auf uns verlassen!
BLEIB UP-TO-DATE
Lust auf die neuesten Infos zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien? Dann abonniere jetzt unseren AMPERFIED Newsletter. Ist natürlich kostenlos und wenn du keine Lust mehr hast, bist du uns mit nur einem Klick los.
Up-to-date bleiben