Ihr Kontakt zu uns

Falls Sie Produkte reklamieren möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihre Reklamation schnell und effizient zu bearbeiten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Reklamationsformular

Reklamationsformular

Heidelberg Wallbox Energy Control       Amperfied Wallbox connect.home
Heidelberg Wallbox Home Eco

                                     

Heidelberg Wallbox Energy Control      Amperfied Wallbox connect.home
Heidelberg Wallbox Home Eco

                                   

Heidelberg Wallbox Home Eco (S1)             Amperfied Wallbox connect.home (S3)
Heidelberg Wallbox Energy Control (S1)           

       

Wenn „leuchtet nicht“ angekreuzt wurde, senden Sie uns bitte ein Foto von dem rot markierten Ausschnitt der Platine Ihrer Wallbox zu.

Betreiben Sie eine Energy-Control als Einzelgerät, müssen keine Einstellungen an der Steuerplatine (obere Platine) vorgenommen werden. Vergewissern Sie sich, dass nur der Drehschalter (S1) auf der Hauptplatine (untere Platine) im spannungslosen Zustand auf den erforderlichen Stromwert eingestellt wurde.

 

 

Fantastisch! Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrer Wallbox. Ein Absenden des Reklamationsformulars ist somit nicht nötig. Sie spart es Nerven und uns ein schlechtes Gewissen. 

Um Ihnen helfen zu können, benötigen wir einen Blick auf die Platine Ihrer Wallbox. Bitte fotografieren Sie hierfür den rot markierten Ausschnitt und laden diesen hoch.

 

 

Bitte beschreiben Sie den Blinkcode der Status-LED der Wallbox. Hinweise zu potenziellen Lösungen finden Sie in der Betriebsanleitung. Sollte das Problem fortbestehen, einfach auf „Formular absenden“ klicken und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Bitte beschreiben Sie den Blinkcode der Status-LED auf dem Kommunikationsmodul. Hinweise zu potenziellen Lösungen finden Sie in der Betriebsanleitung. Sollte das Problem fortbestehen, einfach auf „Formular absenden“ klicken und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Bitte prüfen Sie vor der Demontage und Rücksendung folgende Punkte, um einen möglichen Fehler der Installation auszuschließen:

Wurde der Drehschalter (S3) auf der unteren Platine für die maximale Strombegrenzung im spannungslosen Zustand auf den richtigen Wert eingestellt? (Hinweis: Bei Renault Zoe, Smart, Renault Twingo, Peugeot 208, Opel Corsa-e muss mindestens die Stellung 2 gewählt werden oder mindestens 10 A).

Okay. Dann bitte einfach auf „Formular absenden“ klicken und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Aber klar. Einfach auf „Formular absenden“ klicken und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Fantastisch! Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrer Wallbox. Ein Absenden des Reklamationsformulars ist somit nicht nötig. Sie spart es Nerven und uns ein schlechtes Gewissen. 

Ist das Netzkabel richtig eingesteckt, verfügt die Steckdose über Strom und ist die Trennstelle richtig verbunden (nur Mode 2 Universal)?

Erscheint eine der folgenden Fehlermeldungen?

1. Überhitzung des Ladegeräts

2. Überhitzung des Netzsteckers

Erscheint eine der folgenden Fehlermeldungen?

1. Fehler im Fahrzeug

2. Fehler im Ladegerät

3. Fehler in der Hausinstallation

 

Das Fahrzeug scheint das Problem zu sein. Bitte überprüfen Sie die Steckverbindungen zwischen Fahrzeug und mobiler Ladestation. 

Bitte wenden Sie sich bei wiederholtem Auftreten an die KFZ-Werkstatt Ihres Vertrauens.

Wir können Ihnen hiermit nicht weiterhelfen, ein Absenden des Reklamationsformulars ist daher nicht nötig. 

Das Ladegerät scheint das Problem zu sein. Bitte überprüfen Sie zunächst die Steckverbindungen der mobilen Ladestation.

Sollte das Problem wiederholt aufgetreten sein, sind Sie bei uns genau richtig. Klicken Sie auf „Formular absenden“ und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. 


Die Stromquelle scheint das Problem zu sein. Bitte überprüfen Sie die Steckverbindungen zwischen Ihrem Hausanschluss und der mobilen Ladestation.

Bitte wenden Sie sich bei wiederholtem Auftreten an den Elektriker Ihres Vertrauens.

Wir können Ihnen hiermit nicht weiterhelfen, ein Absenden des Reklamationsformulars ist daher nicht nötig. 

Erscheint eine der folgenden Fehlermeldungen?

1. Fehler im Fahrzeug

2. Fehler im Ladegerät

3. Fehler in der Hausinstallation

 

Das Fahrzeug scheint das Problem zu sein. Bitte wenden Sie sich bei wiederholtem Auftreten an die KFZ-Werkstatt Ihres Vertrauens.

Wir können Ihnen hiermit nicht weiterhelfen, ein Absenden des Reklamationsformulars ist daher nicht nötig. 

Das Ladegerät scheint das Problem zu sein. Bitte überprüfen Sie zunächst die Steckverbindungen der mobilen Ladestation.

Sollte das Problem wiederholt aufgetreten sein, sind Sie bei uns genau richtig. Klicken Sie auf „Formular absenden“ und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. 

Die Hausinstallation scheint das Problem zu sein. Bitte wenden Sie sich bei wiederholtem Auftreten an einen Elektriker Ihres Vertrauens. 

Wir können Ihnen hiermit nicht weiterhelfen, ein Absenden des Reklamationsformulars ist daher nicht nötig. 

1000-FACH BEWÄHRT. FAST ÜBERALL ZU HABEN

Weltweit und bereits seit vielen Jahren vertrauen große Automarken und Elektrofachbetriebe auf die Leistungsfähigkeit unserer Ladetechnologien. Auch du kannst dich auf uns verlassen!

BLEIB UP-TO-DATE

Lust auf die neuesten Infos zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien? Dann abonniere jetzt unseren AMPERFIED Newsletter. Ist natürlich kostenlos und wenn du keine Lust mehr hast, bist du uns mit nur einem Klick los.

Jetzt anmelden