Ladesäulen und Wallboxen für Gewerbetreibende

Clever laden vor dem Laden

Supermärkte, Boutiquen, Shoppingzentren und Handelsunternehmen aufgepasst: Schenken Sie Ihren Kund:innen während des Einkaufs den Strom für ihr Elektroauto oder Hybridfahrzeug. So haben Sie sowohl imagetechnisch als auch in puncto Umwelt die Nase vorn. Mit einfachen Plug-and-Play-Lösungen oder modular erweiterbaren Modellen bieten wir für jedes Bedürfnis die passende Ladeinfrastruktur. Zugleich stehen wir mit Rat und Tat zur Seite, um den Weg in die Zukunft der Elektromobilität so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten.

UNSER FULL-SERVICE-ANGEBOT

Für die Ladeinfrastruktur von Gewerbetreibenden

Bedarfsanalyse, um die gemeinsamen Ziele für ein erfolgreiches Projekt abzustecken.
Machbarkeitsanalyse vor Ort zwecks Evaluierung der technischen Voraussetzungen.
Projektkonzeption & Installation inklusive Zusammenstellung von Leistungsbestandteilen.
Komplette Betriebsführung über uns, transparente Kommunikation aller relevanten Daten.
Service & Support inklusive jährlicher DGUV V3 Wartungsprüfung.

Unsere Produkte

Amperfied Chargespot connect.public

Die barrierefreie Ladesäule für den öffentlichen und halböffentlichen Raum

  • Barrierefreies Design
  • Gleichzeitiges Laden von zwei Elektrofahrzeugen mit bis zu 22 kW pro Ladepunkt
  • Geringer Installationsaufwand durch optionalen TAB-konformen Hausanschlusskasten und Zählermessfeld
  • Authentifizierung über RFID-Karten, App oder QR-Code.
  • Rechtssichere Abrechnung durch Eichrechtskonformität
  • Kontaktloses Bezahlen mit HecPay-Terminal
  • Integriertes dynamisches Lastmanagement (DLM)
  • Individualisierbare Folierung im Kundendesign

Amperfied Wallbox connect.business

mit MID-Zähler und optional Lastmanagement. Ideal für die Abrechnung des Firmenwagens

  • Ladeleistung: 11 kW
  • Integrierter MID-Zähler zur genauen Erfassung der Ladeverbräuche
  • Exportierbares Ladeprotokoll
  • Mobile Steuerung über die myAMPERFIED-App – hier geht es zur App
  • Autorisierung über RFID
  • Weboberfläche für zusätzliche Konfiguration, Steuerung und Überwachung
  • Anbindung an Home Energy Management System möglich
  • optional mit Lastmanagement

Heidelberg Wallbox Energy Control

Die Lastmanagement-Lösung

  • Ladeleistung: 11 kW
  • Mit lokalem und dynamischem Lastmanagement (mit Combox Lite + Complete) für bis zu 16 Wallboxen
  • Unkomplizierte und schnelle Installation
  • Attraktives Design mit Edelstahlfront
  • Anbindung an Home Energy Management System (HEMS) möglich

HEIDELBERG COMBOX LITE + COMBOX COMPLETE

DAS SMARTE COCKPIT FÜR E-LADESTATIONEN

  • Vernetzt bis zu 16 Wallboxen (Heidelberg Energy Controls) und steuert das lokale und dynamische Lastmanagement (mit Combox Complete)
  • Bei Anbindung an ein Backend (über OCPP 1.6) verfügt sie über eine Web-Oberfläche zur Überwachung und Analyse der Wallboxen, Ladevorgänge (Remote) und Diagnosedaten
  • Zentrale Installation von Software-Updates für den angeschlossenen Wallbox-Verbund

Unsere Webinare

Ladelösungen für Unternehmen

Lust auf einen Überblick zu den Herausforderungen in der Elektromobilität und wie wir mit innovativen Ladelösungen optimal unterstützen?

Jetzt entdecken

Mehr Elektrofahrzeuge?

Mehr Ladesäulen & Wallboxen für Gewerbetreibende

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch

Im Jahr 2022 waren über 618.500 Elektro- und Hybridfahrzeuge in Deutschland registriert. Das sind 614.000 Fahrzeuge mehr als noch 2012.

Das aktuelle Ziel der Bundesregierung? Die Zahl der Elektroautos bis zum Jahr 2030 auf 15 Millionen zu steigern. Da müssen aber natürlich auch die Verbraucher mitmachen.

Doch trotz Vorbehalten, die sich noch immer hartnäckig halten: Marktforschungsinstitute prognostizieren ein weiteres Wachstum, denn:

  • die Lieferbarkeit verbessert sich: Die Zahlen des Jahres repräsentieren nur, was die Hersteller liefern konnten. Doch aufgrund des Ukraine-Konflikts sorgten Halbleiter- und Kabelbaummängel für massiven Produktionsausfall. Diese Probleme haben sich größtenteils gelöst und auch die Änderung der Zero-Covid-Politik in China sollte für eine Entspannung sorgen.
  • die Auftragsbücher sind voll: Hersteller berichten davon, dass Bestellungen die Produktion bis zum Herbst 2023 vollends auslasten werden.
  • die Förderungen gehen weiter: Ja, die bundesweiten Förderungen für Wallboxen im Gewerbe sind eigentlich ausgelaufen. Doch um die CO₂-Ziele zu erreichen, wird es voraussichtlich nicht so bleiben. München beispielsweise hat bereits ein weiteres Förderprogramm ab dem 01.04.2023 beschlossen.

  • Halter:innen von E-Fahrzeugen sind steuerlich bevorteilt: Es gilt weiterhin die reduzierte Dienstwagensteuer für reine Elektrofahrzeuge, ebenso die Befreiung von der KFZ-Steuer. Attraktiv ist sicherlich auch die THG-Quote. An dieser Stelle sei auf unsere Kooperation mit „Geld für eAuto“ verwiesen, denn hier können Sie 250 € verdienen.
  • das Elektrofahrzeug ist im Unterhalt günstiger: Ob das mit den gestiegenen Strompreisen stimmen kann? Ja, wie in dieser Beispielrechnung zu sehen.
  • Umfragen zeigen eine weiterhin wachsende Akzeptanz: Jede:r vierte Bundesbürger:in kann sich vorstellen, als nächstes Fahrzeug ein Elektroauto anzuschaffen. Dies wiederum ergab eine TÜV Mobility Studie des Jahres 2022.

Die Vorteile für Ihr Gewerbe

Mit dem Vormarsch der Elektromobilität können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen:

  • Sie bieten Service, noch bevor die Gäste Ihren Handel betreten. So beginnt das Erlebnis bereits auf dem Parkplatz und Ihr Unternehmen bleibt imagetechnisch stets in guter Erinnerung.
  • Sie können Ihren Umsatz steigern. Wahrscheinlich werden sich Kund:innen mit Elektrofahrzeugen länger bei Ihnen aufhalten, um ihr Auto aufzuladen. Sie sind infolgedessen potenziell eher gewillt, in dieser Zeit mehr Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Mit 11-kW- oder 22-kW-Ladeleistung schwankt die Aufenthaltsdauer für eine volle Batterie zwischen 2 und 4,5 Stunden.
  • Sie präsentieren sich als zukunftsfähiges Unternehmen. In Zeiten einer steigenden Wahrnehmung gegenüber den Herausforderungen im Klimaschutz setzen Sie ein positives Zeichen.
  • Sie heben sich vom Wettbewerb ab, der keine Lademöglichkeiten bietet. So gewinnen Sie neue Gäste, die sich über die Lademöglichkeiten für ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug freuen.

HecPay: Kontaktlos und sicher bezahlen

Für unsere Ladesäule haben wir mit HecPay eine attraktive Möglichkeit geschaffen, um das Ladeerlebnis noch komfortabler zu gestalten. Mit HecPay können Ihre Kund:innen ihre Ladevorgänge bargeldlos per Kredit- oder Debitkarte sowie Mobile Payment bezahlen. Das große Touchdisplay, ein physisches Pinpad und eine digitale Belegausgabe erlauben hierfür die intuitive und komfortable Bedienung.

Mehr noch: Sie können sich über geringe Investitions- und Betriebskosten freuen, denn ein einziges HecPay-Terminal steuert beliebig viele Ladepunkte. Das stabile Gehäuse und robuste Touchdisplay erlauben darüber hinaus den zuverlässigen Einsatz im Außenbereich.

HecPay unterstützt gängige OCPP-Backends und kann in bereits vorhandene Ladeinfrastruktur problemlos integriert werden. Alle HecPay-Terminals verwalten und steuern Sie über eine moderne SaaS-Lösung.

Individuelles Branding auf Ihrer Ladelösung

Sowohl unsere Heidelberg Wallbox Energy Control als auch unsere Ladesäule Amperfied Chargespot connect.public lassen sich individuell designen.

Nutzen Sie Ihr Branding auf der Frontscheibe der Wallbox oder eine individuelle Folierung auf der Ladesäule, um Ihrer Ladeinfrastruktur einen ganz besonderen Anstrich zu verleihen und Ihre Markentouchpoints zu erweitern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktanfrage.

Förderungen für Handel und Gewerbe

Sie sind auf der Suche nach Förderungsaktionen für Ihre Ladeinfrastruktur? Wenngleich die bundesweiten KfW-Förderungen für Unternehmen ausgelaufen sind, wird es voraussichtlich nicht dabei bleiben.

Wir beobachten die Entwicklungen ganz genau und auch heute sind unter bestimmten Bedingungen bestimmte Förderungen möglich. Als zuverlässiger Partner unterstützen wir Sie selbstverständlich auch hier.

Disclaimer

Bei der Zusammenstellung der Inhalte haben wir uns größte Mühe gegeben. Dennoch können sich Fehler einschleichen. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.

Whitepaper

Für eine effiziente Ladeinfrastruktur, die wirtschaftlich ist, benötigen Sie ein Lastmanagement. Im Whitepaper erklären wir Ihnen warum.

Lead Form Whitepaper Lastmanagement mit Telefon

Sie möchten Sich persönlich beraten lassen?

BLEIBEN SIE UP-TO-DATE

Brandaktuelle Infos zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien klingt gut? Dann abonnieren Sie jetzt unseren AMPERFIED Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand in diesem zukunftsträchtigen Marktsegment.

Jetzt anmelden