Die KfW-förderfähige Wallbox für Solaranlagen
Juice up your car. Don’t let the clouds stop you
Auf Amazon kaufen
Smart, umweltschonend, kosteneffizient
Du besitzt eine PV-Anlage oder willst dir eine anschaffen? Du hast ein Elektrofahrzeug, aber noch nicht die richtige Wallbox, um energie- und kosteneffizient zu laden? Jetzt schon.
Dürfen wir vorstellen? Unsere Amperfied Wallbox connect.solar.
Schnell und problemlos kannst du sie in deine bereits vorhandene Photovoltaik-Anlage integrieren. Das ab Q4/2023 integrierte intelligente Solar Management passt die Ladeleistung auch ohne kostspieliges Home Energy Management System an die aktuelle Energieerzeugung deiner PV-Anlage an. Darüber hinaus vermeidet es den Bezug aus dem Stromnetz und verringert so die Kosten für das Laden deines Elektrofahrzeugs.
Du verfügst über ein Home Energy Management System (HEMS)? Auch hier ist die Anbindung problemlos möglich, um kosteneffizient, unabhängig und umweltschonend zu laden.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme!
Die Vorteile der
Wallbox connect.solar
Technische Highlights
- Optimiertes Laden durch selbst erzeugten Solarstrom
- Integriertes Solar Management* mit externem Leistungsmessgerät**
- Intelligentes PV-Überschussladen durch integrierte Phasenumschaltung
- Anbindung an Home Energy Management Systeme (HEMS) über Modbus TCP
- Anbindung an Backend-Systeme mit OCPP 1.6 (optional: secure) – hier geht es zu den kompatiblen Backends
- App zur Steuerung und Überwachung der Wallbox
- Autorisierung über RFID
- LAN und WLAN integriert
- Weboberfläche für zusätzliche Konfiguration, Steuerung und Überwachung
- Optional mit integriertem RCD Typ A 30mA AC gemäß IEC61008-1***
- Individualisierbare Frontscheibe im Kundendesign
* per SW-Update ab Q4/2023 erhältlich
** separat erhältlich
*** als Variante erhältlich.

Wallbox made easy
Bequem kaufen + Installationsservice wählen
Good news: Gemeinsam mit unserem Partner E.ON Drive unterstützen wir dich bei der Installation deiner neuen Wallbox. Einfach ein für dich passendes Installationspaket auswählen und bequem durchstarten.
Wie du dein Elektroauto mit Solarstrom tanken kannst
Hierfür benötigst du:
- deine PV-Anlage
- deine Amperfied Wallbox connect.solar
- und unseren Zähler (Power Meter)*, der den Stromfluss misst.
Integrierte, clevere Phasenumschaltung
Was passiert, wenn es mal bewölkt ist, die Abendstunden näher rücken und der Solarertrag nicht so hoch ist? Musst du dann auf teuren Netzstrom zurückgreifen?
Nein, musst du nicht. Unserer integrierten, cleveren Phasenumschaltung sei Dank. Das integrierte Solar Management* und externe Leistungsmessgerät** prüfen, ob der Leistungsbedarf des Elektrofahrzeugs mit drei Phasen und ohne zusätzlichen Netzbezug gedeckt wird. Liegt der Solarertrag unter 4,1 kW, schaltet die Wallbox automatisch und dynamisch auf das sogenannte einphasige Laden um. Dein Elektroauto kann dann bereits mit einer Überschussleistung von 1,4 kW geladen werden. Der Ladevorgang dauert dann zwar etwas länger, aber du nutzt den zur Verfügung stehenden Solarstrom jederzeit komplett aus. * per SW-Update ab Q4/2023 erhältlich** separat erhältlich
Smarte App-Steuerung und einfache RFID-Autorisierung
Es kam ja schon zur Sprache: mit unserer myAmperfied App kannst du die Wallbox problemlos und effizient steuern.
- Starte und steuere alle Ladevorgänge.
- Reduziere oder erhöhe den Ladestrom.
- Schalte auf PV-optimiertes Laden um.
- Behalte alle aktuellen Ladedaten im Blick.
- Verwalte den Zugriff zu deiner Wallbox mit Aktivierung oder Deaktivierung der RFID-Karten, die unbefugte Zugriffe vermeiden.
Beispiel Phasenumschaltung
Mit dem externen Amperfied PowerMeter wird die produzierte Leistung der PV-Anlage gemessen. Reicht die produzierte Leistung der PV-Anlage aus, um das Elektrofahrzeug mit drei Phasen zu laden, ist keine Phasenumschaltung erforderlich. Sobald die erzeugte Leistung für das dreiphasige Laden nicht mehr ausreicht, wird durch das in der Wallbox integrierte Solar Management automatisch auf einphasiges Laden umgeschaltet. Somit wird das Elektrofahrzeug ohne zusätzlichen Netzbezug geladen und es werden die Kosten für das Laden des Elektrofahrzeugs verringert.

Abhängig vom aktuellen Eigenverbrauch und PV-Überschuss entscheidet ein HEMS, welcher
Haushaltsverbraucher die selbst erzeugte Leistung zur Verfügung gestellt bekommt. Zusätzlich kann das
HEMS die Phasenumschaltung der Wallbox steuern. Die zur Verfügung stehenden Funktionen hängen vom eingesetzten HEMS ab.

WARUM SICH DAS LADEN MIT SELBST ERZEUGTEM SOLARSTROM LOHNT
Du schonst die Umwelt
Der Strom aus PV-Anlagen ist zu 100 % erneuerbar und verursacht keinerlei CO₂-Emissionen. Lediglich bei der Herstellung der Anlagenkomponenten einer Photovoltaikanlage fällt CO₂ an. Diese Emissionen können jedoch durch die anschließende Produktion von vollständig grünem Strom schnell wieder ausgeglichen werden.
Das Umweltbundesamt hat ausgerechnet, dass eine Photovoltaikanlage im Vergleich zu konventionellem Strom über ihre gesamte Lebensdauer hinweg pro Kilowattstunde Strom knapp 700 Gramm CO₂ vermeidet. Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts wurden so im Jahr 2020 netto 34,9 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart.
Darüber hinaus konstatiert das Umweltbundesamt, dass sich Photovoltaikanlagen in Deutschland nach ein bis zwei Jahren energetisch amortisieren. Nach dieser Zeit hat die Anlage so viel Energie produziert, wie für Herstellung, Betrieb und Entsorgung aufgewendet werden muss. Konventionelle Energie-Erzeugungsanlagen mit fossilen Brennstoffen amortisieren sich hingegen nie energetisch, da im Betrieb immer mehr Energie eingesetzt als genutzt werden kann.
Du bist unabhängig + sparst Geld.
Stromausfall? Kein Problem. Eine Photovoltaikanlage produziert Strom unabhängig vom Stromnetz und kann mit einer im Stromspeicher enthaltenen Notstromfunktion auch bei Stromausfall weiter versorgen. Hinzukommt, dass du von künftigen Energiepreisentwicklungen auf den Weltmärkten unberührt bleibst und langfristig noch mehr Geld sparen wirst. Die Sonne erhöht keine Preise.
Natürlich hast du Anschaffungskosten, die oftmals nicht gerade billig sind. Doch nimmt man den Anschaffungspreis der PV-Anlage und teilt diesen durch die gesamte erwartete Stromproduktion, erhältst du laut Finanztip.de auf 20 Jahre gerechnet oft einen fiktiven Preis zwischen 10 und 16 Cent pro kWh. Man nennt diesen Wert Stromgestehungskosten.
Für eine Kilowattstunde Netzstrom hingegen zahlst du laut Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Stand April 2023 rund 47 Cent pro Kilowattstunde.
Ladetechnologie made in Germany
Seit mehr als 170 Jahren steht die Marke HEIDELBERG für Qualität und Zukunftsfähigkeit in der globalen Druckindustrie. Doch auch als Marke für Wallboxen und Ladesäulen überzeugen wir mit innovativen, kundenorientierten Lösungen. Diesem seit 2014 bestehenden Engagement haben wir einen Namen gegeben: Amperfied.