Die Wallbox mit App-Steuerung und RFID-Karte

Smart laden

Jetzt bei Amazon kaufen

Smarte Wallbox? Was ist das überhaupt?

Smarte Technologie. Ja, das hat jeder schonmal gehört. Doch was bedeutet das eigentlich mit Blick auf Wallboxen? Nun, zunächst einmal ist theoretisch jede Wallbox ein bisschen „klug“. Denn jede Ladestation kommuniziert in begrenztem Maße mit einem Auto und befördert nicht einfach maßlos Strom in die Batterie des Elektro- oder Hybridfahrzeugs. Doch um wirklich als smarte Wallbox durchzugehen, bedarf es schon etwas mehr als das. Von einer smarten Wallbox sprechen wir dann, wenn die Wallbox auch mit anderen Systemen, abseits der Fahrzeugbatterie, kommuniziert.

Hierzu zählt beispielsweise eine Photovoltaikanlage über ein Home Energy Management System. Aber auch Steuergeräte wie Smartphones, über die du Ladedaten in Echtzeit beobachten und steuern sowie Ladevorgänge per Fernzugriff starten und stoppen kannst. Nicht zu vergessen natürlich die Möglichkeit des sicheren und jederzeit kontrollierbaren Zugriffs auf die Wallbox über RFID-Karten.

Dürfen wir vorstellen? Unsere Wallbox mit App-Anbindung und RFID-Authentifizierung, die sich speziell für das clevere, bequeme Laden zu Hause eignet. Wir haben alles Wissenswerte für dich zusammengefasst.

Die Vorteile deiner

Smarten Wallbox mit App und RFID

Mit der App genießt du die bequeme Steuerung und Diagnose der Wallbox, jederzeit und überall.
Die sichere Autorisierung gelingt direkt an der Ladestation per RFID-Karte.
Die smarte Wallbox lässt sich einfach und schnell durch eine Elektrofachkraft installieren.
Die Wallbox ist maximal wartungsfrei und daher ohne Folgekosten.
Du hast eine Photovoltaikanlage? Die Anbindung an ein Home Energy Management (HEMS) ist möglich.
Die smarte Wallbox ist für Carports, Garagen und den Außenbereich geeignet.

Technische Highlights der smarten Amperfied Wallbox connect.home

  • Die Autorisierung gelingt über eine RFID-Karte.
  • WLAN und LAN-Anschluss sind integriert.
  • Mit der App lässt sich die Wallbox problemlos steuern sowie die Ladeleistung analysieren.
  • Die zusätzliche Konfiguration, Steuerung und Diagnose über eine Weboberfläche ist möglich.
  • Eine Anbindung an Home Energy Management Systeme (HEMS) ist ebenfalls möglich.
  • Verfügt über einen Parkhalter für Ladestecker an der angeschlagenen Fahrzeugleitung.
  • Flexible Kabelführung von unten, hinten oder oben für ein attraktives Gesamtbild.
  • Der Anschluss erfolgt über das Ladekabel Typ 2.
  • Die Ladeleistung ist einstellbar: z.B. 1,4 kW / 3,7 kW / 7,2 kW / 11 kW.

Jetzt bei Amazon kaufen

Deine Wallbox mit App-Steuerung + RFID-Karte

Wissenswertes

Smarte App-Steuerung

Die Amperfied Wallbox connect.home kannst du ganz einfach und bequem über unsere myAMPERFIED-App steuern und kontrollieren – hier für iOS und hier für Android-Produkte. Deine Vorteile:

  • Du kannst den Ladevorgang per Fernzugriff starten sowie steuern.
  • Du kannst den Ladestrom jederzeit reduzieren oder erhöhen.
  • Du hast die aktuellen Ladedaten jederzeit im Blick.
  • Du aktivierst beziehungsweise deaktivierst die RFID-Karten jener Nutzer, die Zugang zu deiner Wallbox haben dürfen.
  • Du profitierst von einem attraktiven Design, intuitiver Benutzerführung und zuverlässigem Support.

Zugang zur Wallbox via RFID? Was bedeutet das?

„Radio-Frequency Identification”, hierfür stehen die Buchstaben „RFID“. Vereinfacht geschrieben: RFID ermöglicht den kontaktlosen Datenaustausch mittels elektromagnetischer Wellen im Nahbereich. Beim Anlernen einer RFID-Karte werden in der Wallbox Zugangsberechtigungen gespeichert, die von einem Lesegerät über Funk ausgelesen werden können. Damit der Datenaustausch mittels RFID-Technologie funktioniert, sind ein Lesegerät und ein Transponder erforderlich. Das RFID-Lesegerät ist bereits ab Werk in unserer Amperfied Wallbox connect.home verbaut. Die RFID-Karte übernimmt die Funktion des notwendigen Transponders.

Welchen Vorteil hast du mit einer RFID-Karte für deine Wallbox?

Das Freigabemanagement via RFID-Karte eignet sich für Liebhaber eines aufgeräumten, sauberen Erscheinungsbilds sowie für Freunde einer cleveren, schnellen und bequemen Alltagslösung, denn:

  • die RFID-Karte ermöglicht es dir, gezielt zu definieren, wer für das Laden berechtigt ist. Dies kannst du ganz einfach über die Weboberfläche oder die App einstellen – beispielsweise über unsere myAMPERFIED-App
  • Im Vergleich zu anderen Freigabemethoden beziehungsweise Zugangsbeschränkungen – beispielsweise Schlüsselschalter – ist die RFID-Methode gegenüber Verschmutzungen unempfindlich.
  • das Lesegerät in der Amperfied Wallbox connect.home ist unsichtbar in der Wallbox integriert und fördert ein aufgeräumtes Gesamtbild.
  • unterschiedliche Daten und somit verschiedene Zusatzfunktionen können auf der RFID-Karte gespeichert werden.
  • die Lesegeschwindigkeit der RFID-Technologie ist deutlich schneller als bei herkömmlichen Methoden.

Du hast eine Photovoltaikanlage und ein Home Energy Management System?

Dann wird dich sicher freuen zu lesen, dass du die smarte Amperfied Wallbox connect.home mit deinem Home Energy Management System (HEMS) verknüpfen und deiner Wallbox den eigens erzeugten, überschüssigen Eigenstrom zuführen kannst. Das System leitet dabei nur so viel Solarstrom in die Wallbox, wie gerade zur Verfügung steht. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch deinen Geldbeutel.

Ladetechnologie made in Germany

Nicht nur in der globalen Druckindustrie überzeugt die Marke HEIDELBERG mit höchster Qualität, sondern auch mit der im April des Jahres 2022 gegründeten 100-prozentigen Tochtergesellschaft Amperfied GmbH. Sie steht für clevere Ladetechnologie made in Germany und hegt den Anspruch, ein vertrauenswürdiger und verlässlicher Partner auf dem Weg in die Zukunft der Elektromobilität zu sein.

TECHNISCHE DATEN

WALLBOX connect.home

VorschriftenEN 61851-1:2019
EN 61439-7
Ladeleistung Mode 3bis 11 kW
Anzahl Ladepunkte1
Nennspannung230 V – 400 V
Nennstrombis 16 A einstellbar von 6 A bis 16 A in 2 A-Schritten
Nennfrequenz50 Hz
Ladebetrieb1-, 2- oder 3 -phasig
NetzformenTT/TN
AnschlusstechnikFederklemmtechnik
Kabelzuführung / KabeleinführungAufputz oder Unterputz / 9 bis 17 mm
Anschlussquerschnitt1mm² bis 10mm² – Eindrähtiger Leiter (starr)
1mm² bis 10mm² – Feindrähtiger Leiter (flexibel)
1mm² bis 6mm² – Feindrähtiger Leiter mit Aderendhülse (flexibel)
Es sind die jeweiligen nationalen Vorschriften zur Installation zu beachten.
Ladeanschluss/-kupplungTyp 2
Länge Ladekabel5,0 m oder 7,5 m
AnzeigeStatus LED an der Frontseite
Autorisierung und FreigabeRFID, App, Modbus, Freigabeeingang
DatenschnittstellenRS485 / LAN / WLAN
WLANf = 2400 Mhz…
KommunikationsprotokolleModbus TCP
Appja
Lastmanagementja, als Follower
Home Energy Managementja, über Modbus
SchutzartIP54
Fehlerstromerkennung6mA DC-Abschaltung nach IEC 62955, daher kann ein RCD TYP A 30mA nach VDE 0100-722 bzw. HD 60364-7-722 vorgeschaltet werden
Schutz gegen mechanischen SchlagIK08
Betriebstemperaturbereich (°C)-25°C bis +40°C
TemperaturverhaltenInnerhalb des Betriebstemperaturbereichs wird der Ladestrom dauerhaft zur Verfügung gestellt. Bei einer Temperaturüberschreitung wird der Ladevorgang unterbrochen. Nach einer Abkühlphase wird der Ladevorgang wieder selbstständig neugestartet.
Lagertemperaturbereich (°C)-25°C bis +80°C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit (%)5% bis 95%
Höhenlage (m)Max. 2000 Meter über Meeresspiegel
SchutzklasseI
ÜberspannungskategorieIII
Abmessungen (B × H × T) (mm)462 mm x 345 mm x 142 mm
Gewichtca. 6,3 kg
BefestigungWandmontage oder Stele
LieferumfangWallbox, Bedienungsanleitung, RFID-Karten

Die App im Apple-Store

Die App im Google Play Store

Jetzt downloaden